Aus-, Fort- und Weiterbildung für einen modernen Qualitätsjournalismus
Der DJV Baden-Württemberg engagiert sich vielfältig im Bereich der Aus-, Fort- und Weiterbildung für Journalist*innen:
- Seit 2021 in der neu gegründeten Medienakademie "Journalistische Aus- und Berufsbildung" gemeinsam mit dem Verlegerverband VSZV. Infos zur JAB und den dort angebotenen Seminaren finden Sie hier.
- Seit 1992 hilft die Journalisten-Akademie als gemeinnütziger Bildungsverein des DJV Baden-Württemberg jungen wie „gestandenen“ Journalist*innen ihre Kompetenzen zu festigen, zu erweitern und an die sich rasch ändernden Bedingungen des Marktes und des Berufsfeldes anzupassen. Unser Angebot an Seminaren und Workshops will damit auch ein Baustein sein, die jeweils eigene Position zu stärken und für künftige Anforderungen gewappnet zu sein. Gerne unterstützen und beraten wir bei der individuellen Auswahl und haben ein offenes Ohr für neue Themenanregungen. Denn es bleibt Fakt: Qualitativ hochwertiger Journalismus wird von gut qualifizierten Journalist*innen gemacht!
Die aktuellen Seminarangebote der Journalisten-Akademie finden Sie hier:
Unsere „Flaggschiff-Seminare“ bereiten junge Kolleginnen und Kollegen seit nunmehr gut 30 Jahren auf das Berufsfeld Zeitschriften-Journalismus vor. Diesen Erfolg wollen wir auch im neuen Jahrzehnt weiterführen und haben wieder pro Halbjahr eines dieser Grundlagenseminare im Programm.
63. Zeitschriftenseminar für Volontäre und Seiteneinsteiger
Teil 1: 07.-11.03.2022 (Einführung, organisatorische und rechtl. Teilgebiete)
Teil 2: 04.-08.04.2022 (Journalistische Stil-/Darstellungsformen)
Teil 3: 02.-06.05.2022 (Digitaler Journalismus/Social Media)
Teil 4: 30.05.-03.06.2022 (Heftplanung/Layout, Verlagsmarketing, Ausblick)
64. Zeitschriftenseminar für Volontäre und Seiteneinsteiger
Teil 1: 26.-30.09.2022 (Einführung, organisatorische und rechtl. Teilgebiete)
Teil 2: 17.-21.10.2022 (Journalistische Stil-/Darstellungsformen)
Teil 3: 14.-18.11.2022 (Digitaler Journalismus/Social Media)
Teil 4: 05.-09.12.2022 (Heftplanung/Layout, Verlagsmarketing, Ausblick)
Das Seminar richtet sich jeweils an Volontäre im ersten Berufsjahr sowie an berufsfremde "Seiteneinsteiger" in Zeitschriftenverlagen wie auch in
Corporate-Publishing-Einheiten, die ihre journalistische Arbeitsweise professionalisieren möchten. Das Seminar ist als Bildungsmaßnahme im Sinne von § 8 des Tarifvertrags über das
Redaktionsvolontariat an Zeitschriften anerkannt. Die Kursdauer beträgt vier Wochen. Um insbesondere Teilnehmer*innen aus kleineren Redaktionen eine Freistellung zu erleichtern, ist das Seminar
in vier Programmblöcke von jeweils einer Woche Dauer gegliedert, die sich über einen Zeitraum von vier Monaten erstrecken.
Public Relations – kompakt
Zusatz-Termin 27.06. bis 01.07.2022
Eine Woche, 5 Tage, zu allem, was moderne Öffentlichkeitsarbeit ausmacht: Strategie/Konzeption, Interne/Externe Kommunikation, Social Media in PR, Campaigning. Mit erfahrenen Expert*innen, die sowohl den Journalismus wie auch die PR-Seite kennen. Für Einsteiger, "Auffrischer" und Interessierte an der "anderen Seite des Schreibtisches". In Präsenz vorgesehen.
25.04.2022 Konzeption und Strategien der PR
26.04.2022 Externe Kommunikation und Medienarbeit
27.04.2022 Interne Kommunikation
28.04.2022 Social Media in PR
29.04.2022 Campaigning und Community Management
Das Seminar wird in der 2. Jahreshälfte in identischer Reihenfolge angeboten, vom 10.-14.10.2022.
Für weitere Informationen zu Seminaren und deren Inhalten schicken Sie bitte ein Mail an: akademie@djv-bw.de. Wir melden uns umgehend!
Journalisten-Akademie
Bildungsverein des DJV Baden-Württemberg
Seminarleitung: Michael Tschugg
Telefon 0711-222 49 54-60
Telefax 0711-222 49 54-44
E-Mail: akademie@djv-bw.de
Internet: www.djv-bw.de