Aktuelle Veranstaltungen

September 2023


Seminar

Frauenpower – davon kann auch der Journalismus noch jede Menge gebrauchen. Weibliche Führungskräfte sind nicht nur in Medienunternehmen immer noch stark unterrepräsentiert. Und selbst wer nicht aufs obere Ende der Karriereleiter schielt, sondern an eine Selbstständigkeit oder einen Branchenwechsel denkt, kann einen beruflichen Energieschub sicher gut gebrauchen – ob am Ende, noch ganz am Anfang, in der Mitte der Berufstätigkeit. Oder an einem Wendepunkt.  
 
Der DJV-Regionalverband Heidelberg/Mannheim knüpft an einen erfolgreichen Workshop 2022 an und lädt am Samstag, 16. September, von 10 bis 16 Uhr zu einem eintägigen Seminar für Journalistinnen ins Mannheimer Gründerinnenzentrum in G7, 22 ein.  
 
Darum geht’s:
Wo stehe ich selbst in der Arbeitswelt? Wo könnte es für mich hingehen? Und vor allem: wie komme ich ans Ziel? Gemeinsam kann der persönliche Ist-Stand mit den eigenen Wünschen abgeglichen werden – und wir können Strategien entwickeln. Immer im Blick: Realitäten des Arbeitsmarktes, mögliche Karriereziele, aber auch auf das Thema Work-Life-Balance, Familie und Beruf in einer von Männern dominierten Arbeitswelt.  
 
Die Dozentin:  
Aimée Bastian (Bild: public vision Medien) hat viele Jahre Radio- und TV-Beiträge für Rundfunkanstalten und die Wirtschaft produziert, ehe sie eine Agentur gründete für Unternehmenskommunikation, die auf Mitarbeiter- und Kundenzeitschriften spezialisiert ist. Sie coacht Führungskräfte aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung – und kennt als alleinerziehende Mutter von Zwillingen die Fallstricke der Doppelrolle von Businesswoman und Mutter sehr gut.
 
Während des Seminartags sind mehrere Gruppen- und Einzelaufgaben geplant. Als besonderes Plus hat jede Teilnehmerin die Möglichkeit, in den folgenden zwei Wochen in einem 20-minütigen Telefongespräch den Workshop noch einmal ganz persönlich nachzuarbeiten.
 
Das Seminar legt seinen Fokus auf Journalistinnen, herzlich willkommen sind aber auch Frauen aus verwandten Branchen wie der PR, Unternehmenskommunikation, aus der Kunst- und Kreativszene.  
 
Veranstaltungsdatum: Samstag, 16. September, 10 bis 16 Uhr
Veranstaltungsort: Gründerinnenzentrum Mannheim   
Teilnehmerinnenbeitrag: 35 Euro (DJV-Mitglieder), 45 Euro (Nichtmitglieder)  
Getränke und Snacks auf Spendenbasis
Anmeldung per Mail an djv.ma.hd@googlemail.com

 

Michaela Roßner und Annika Wind


Freienabend

In unserem nächsten Online-Freienabend wollen wir uns mit Glaubenssätzen beschäftigen. Sie begleiten uns seit unserer frühen Kindheit. Es gibt Glaubenssätze, die es uns erschweren, berufliche Ziele zu erreichen, wie lohnende Aufträge oder ein angemessenes Honorar, sowie hilfreiche Glaubenssätze, die uns bestärken und beflügeln. Die Krux dabei: Es sind meist tief verwurzelte, unbewusste Überzeugungen, die uns nur schwer zugänglich sind.   

 

Bei unserem nächsten Freienabend am   

 

Dienstag, 19. September, 19 Uhr,    

 

spricht Coachin Claudia Schulz über den Einfluss der Glaubenssätze auf unsere beruflichen Entscheidungen und stellt Strategien vor, wie wir hinderliche Glaubenssätze erkennen und transformieren können für  

 

·    persönliche Weiterentwicklung   

·    mehr Zufriedenheit bei der Arbeit   

·    mehr Erfolg bei der Akquise      

·    mehr Selbstbewusstsein bei Honorarverhandlungen  

 

Claudia Schulz, die in Berlin und Hausach im Kinzigtal wohnt, hat nach ihrem Studium als Redakteurin gearbeitet und Pressestellen geleitet. Seit 2011 bietet sie pferdegestütztes Coaching an. Als Inhaberin von "Ereignis Coaching" unterstützt sie außerdem einzelne Klienten wie auch ganze Teams bei der Lösungssuche und Konfliktbewältigung.   

 

Interesse? Dann meldet euch gleich an unter: freie@djv-bw.de

 

Dort erhaltet ihr dann den Link zum Zoom-Meeting. 

Übrigens: Viele spannende Aspekte unseres letzten Freienabend-Themas "VG Bild-Kunst" gibt es zum Nachhören im Freienpodcast unter

 

https://freienpodcast.letscast.fm/episode/fotos-melden-bei-der-vg-bild-kunst 

 

Und wer noch nicht dabei ist: Der Slack-Kanal für Freie ermöglicht einen unkomplizierten Austausch zu allem, was uns Freie im DJV betrifft. Bei Interesse einfach Mail an: freie@djv-bw.de 

 

Es grüßen herzlich: Francoise Hauser & Silke Keil

Fachausschuss Freie Journalistinnen und Journalisten des DJV BW     

  


After-Work-Party

Liebe Mitglieder und Medienschaffende der Region Stuttgart,

 

Feierabend in Stuttgart – rauf auf die DJV-Dachterrasse!


Der DJV Baden-Württemberg kümmert sich nicht nur um faire Arbeitsbedingungen für Journalist*innen, Pressesprecher*innen und Mediengestalter*innen. Der Verband ist auch ein Ort, um neue Kontakte zu knüpfen, sowie Hilfe und Inspiration zu finden.

 

Aus diesem Grund lädt der DJV am Donnerstag, 21. September, ab 18 Uhr zum After-Work auf die Dachterrasse der Geschäftsstelle ein. Die Veranstaltung richtet sich an alle arbeitenden DJV-Mitglieder, aber auch an Nicht-Mitglieder aus dem Raum Stuttgart, die mit Musik, Grillbuffet, Bier, Wein und einem einmaligen Blick auf den Stuttgarter Kessel ihren Arbeitstag abschließen möchten.

 

Also nochmal zum Mitschreiben für euren Kalender:

 

After-Work des DJV Baden-Württemberg

 

Wann? Donnerstag, 21. September ab 18 Uhr

 

Wo? Auf der Dachterrasse der DJV-Geschäftsstelle, Herdweg 63, Stuttgart

 

Für wen? Alle schaffenden DJV-Mitglieder und interessierte Medienmacher*innen aus Stuttgart und der Region

 

Was? Bier, Wein, Alkoholfreies, Grillen (auch vegetarisch/vegan), Musik, Netzwerken und mehr

 

Wie? Einfach bis 15. September eine Mail mit dem Satz „Afterwork:
Ich bin dabei!“ an info@djv-bw.de senden

 

Wir freuen uns auf euch!

 

Euer DJV-Landesvorstand

 


Oktober 2023

Firmenbesichtigung

Liebe Kolleg*innen,

gerne möchte ich Euch/Sie im Herbst dieses Jahres zu einer Veranstaltung der DJV-Regionalgruppe Südbaden einladen, die vor dem Hintergrund des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine von hoher Aktualität ist.

Am Freitag, 20. Oktober, 14.00 Uhr bis ca.17.00 Uhr, besuchen wir in Freiburg die zum US-amerikanischen Rüstungskonzern Northrop-Grumman gehörende Firma Litef. Bei Litef werden hocheffiziente Navigations- und Sensorsysteme entwickelt, die sowohl im militärischen als auch im zivilen Bereich ihre Anwendung finden.

 

Bei einem Firmenrundgang erhalten wir einen spannenden Blick hinter die Kulissen dieser traditionsreichen Hightech-Firma im Rüstungsbereich. Beim anschließenden Austausch mit der Geschäftsführung gibt es eine hoffentlich fruchtbare Diskussion über den wachsenden Stellenwert der militärischen Produktion in diesen leider gar nicht mehr friedlichen Zeiten.  

Aufgrund strenger Sicherheitsbestimmungen auf dem Firmenareal ist die Zahl der Teilnehmenden auf 20 begrenzt. Es lohnt also eine frühzeitige Anmeldung unter info@djv-bw.de.

 

Spätestens bis zum 1. Oktober 2023 sollte ich aber definitiv wissen, ob ich mit Dir/Ihnen rechnen darf. Kosten entstehen uns - mit Ausnahme der Anfahrt, für die Ihr selbst Sorge tragen müsstet - keine.

Weitere Infos über Litef (inklusive Anfahrt)


Kollegiale Grüße


Robert Bergmann

 


 Online-Veranstaltungen

 

Infos und Einladungen zu unseren Online-Events wie z. B. dem monatlich stattfindenden "Freienabenden" etc. finden Sie regelmäßig auch in unseren Social-Media-Kanälen unter: 

 

https://www.facebook.com/DJVBW

 

https://www.instagram.com/djv_bw/

 

https://twitter.com/DJVBW

 

 Folgen Sie uns und bleiben Sie immer auf dem Laufenden!