Erste Fachtagung zur Zukunft des Lokal- und Regionaljournalismus am 17. Mai 2023 in Stuttgart - Teilnahme kostenfrei
28. März 2023
Wie wollen wir in Zukunft arbeiten? - Die "Zeitenwende" im Lokal- und Regionaljournalismus lässt sich nicht an einem Datum festmachen. Es war und ist ein länger andauernder Prozess, wie sich die klassischen Verlagshäuser auch zwischen Odenwald und Bodensee, zwischen Karlsruhe und Ulm neu aufstellen.

Rechtstipp März 2023: Kann der Arbeitsgeber eine Betriebsratsgründung verhindern?
27. März 2023
Vor genau einem Jahr, im März 2022, hatten wir in unserem Rechtstipp erklärt, wie man einen Betriebsrat gründet. Mit Erfolg: In mehreren, meist kleineren Verlagen, haben DJV-Mitglieder eine Betriebsratsgründung in die Wege geleitet – leider jedoch nicht immer ohne Widerstand des Arbeitgebers. Heute beleuchten wir die Frage, ob dieser bei einer geplanten Gründung eingreifen darf.

24. März 2023
Kein Scherz: Ab dem 01. April 2023 erhalten Redakteur*innen bei Zeitschriftenverlagen mehr Geld. Nach langen und zähen Tarifverhandlungen gab es gestern endlich einen Durchbruch: 4,4 % mehr Gehalt + einen monatlichen Festbetrag von 125 Euro.

DJV-Webinar: "Mehr Geld durch Mitgliedschaft in der VG Wort" -  24.03. oder 27.03.2023, 12:30 bis 13:30 Uhr
21. März 2023
Immer wieder kommt unter Kolleg*innen die Frage auf "Was bringt mir eigentlich die VG Wort?" Die Antwort: sehr viel. Denn wer in der Verwertungsgesellschaft Mitglied wird (statt nur "wahrnehmungsberechtigte Person" zu bleiben), kann mehr Geld für sich bzw. die Berufsgruppe herausholen.

Warum ist Tarifbindung so wichtig? Interview mit Fachausschuss-Vorsitzenden Christoph Holbein
15. März 2023
Anfang 2023 hat der DJV Baden-Württemberg mit der Kampagne „Zurück zum Tarif“ alle nicht tarifgebundenen Tageszeitungen aufgefordert, zur Tarifbindung zurückzukehren. Warum eine Bindung an den Tarif so wichtig ist, erklärt Christoph Holbein, Vorsitzender des Fachausschusses festangestellte Redakteur*innen und Betriebsrät*innen an Medienunternehmen beim DJV Baden-Württemberg.

Fachseminar (online) "Wie man Falsches richtig macht" - freie Plätze
14. März 2023
In jedem zweiten journalistischen Beitrag sind Fehler. Über die Jahrzehnte hat sich daran wenig verändert. Das zeigen Studien. In diesem Fachseminar, das online angeboten wird, werden die Entstehung von Fehlern, deren Vermeidung und der Umgang mit ihnen näher beleuchtet.

13. März 2023
Eine Veranstaltung der Reihe „Journalismus im Hinterland“ am 20.03.23, 11.00 bis 16.00 Uhr in Fulda (hybrid: Online/Präsenz)

03. März 2023
Der Südwestrundfunk will nach eigener Aussage verstärkt Doppelstrukturen abbauen, und das hat jetzt auch weitere Konsequenzen für die Hörfunkwellen SWR4 in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz. So soll laut dem SWR überwiegend aus Stuttgart gesendet werden, nur die Morgensendung bleibt getrennt. Die Veränderungen betreffen insgesamt etwa 35 volle Stellen, aufgrund von Teilzeitarbeit sind aber weit mehr Mitarbeitende betroffen, die künftig andere Aufgaben im SWR übertragen bekommen...

DJV-Thementag: Online-Veranstaltung "Digitale Tools im Journalismus am 2. März 2023, von 16 bis 19 Uhr
28. Februar 2023
Welche digitalen Tools brauchen Medienschaffende heute? Auf diesem Webinar werden digitale Tools behandelt, die bei der konkreten journalistischen Arbeit helfen und vor Hass im Netz schützen können. Verschiedene Lösungen werden vorgestellt.

Rechtstipp 02/2023 - Wie schütze ich mich als Freie*r vor Honorarausfällen?
22. Februar 2023
Den monatlichen DJV-Rechtstipp gibt es nun schon seit zwei Jahren. Höchste Zeit, um mal auszusprechen, was viele ohnehin schon bemerkt haben werden: Unseren Rechtstipps liegen meist echte Fälle unserer Mitglieder zugrunde. So auch im aktuellen Fall.

Mehr anzeigen