Journalisten sind im DJV Baden-Württemberg
Der DJV-Baden-Württemberg
-
ist mit rund 3.300 Mitgliedern eine große und leistungsfähige Journalistengewerkschaft im Südwesten (im Bund sind rund 38.000 Kolleginnen und Kollegen im
DJV)
-
vertritt die Interessen von hauptberuflichen Journalist*innen aus allen Medien
-
handelt Tarifverträge in allen Medienbranchen aus, auf regionaler Ebene als Tarifvertragspartei für den Südwestrundfunk und den Privatfunk sowie bei
Firmentarifverträgen
-
setzt sich für die Verbesserung der Arbeitsbedingungen freier Kolleginnen und Kollegen ein
-
bietet über den Landesgeschäftsführer und Stützpunktanwälte schnelle Rechtsberatung
-
gewährt im Ernstfall Rechtsschutz und übernimmt die entstehenden Kosten bei Rechtsstreitigkeiten, die mit der journalistischen Tätigkeit zusammenhängen
-
berät auch in anderen beruflichen Fragen und verfügt über eine breitgefächerte Schriftenreihe
-
streitet für Sicherung und Ausbau der Presse- und Rundfunkfreiheit und nimmt dazu Einfluß auf die Medienpolitik
-
ist Spitze in Sachen Aus- und Fortbildung. Der DJV Baden-Württemberg bietet über die Bildungstochter "Journalisten-Akademie e.V." und in Zusammenarbeit mit dem
Verband Südwestdeutscher Zeitungsverleger über die Arbeitsgemeinschaft "Journalistische Berufsbildung" (JBB) ein reichhaltiges Seminarangebot
-
gibt den amtlich anerkannten nationalen und internationalen Presseausweis aus
-
bietet eine Fülle von zusätzlichen Dienstleistungen über die DJV Verlags- und Service-GmbH in Bonn
-
freut sich über Mitarbeit in der basis-orientierten Struktur mit über 20 Kreisverbänden und 11 Fachausschüssen von A wie Anzeigenblätter bis Z wie
Zeitschriften
-
stellt viele Gremienmitglieder, unter anderem bei Südwestrundfunk (SWR) und in der Landesanstalt für Kommunikation (LfK), ist einer der drei Trägerverbände des
Sozialfonds der baden-württembergischen Presse und Mitgesellschafter des Versorgungswerks der Presse