Viele Fragen . . .
• Sie wollen Kolleg*innen treffen und mit ihnen über aktuelle medienpolitische Entwicklungen diskutieren?
• Sie sind freier Journalist und möchten Ihre Kontakte zu anderen Journalistinnen und Journalisten verbessern?
• Sie sind Redakteurin bei einer Tageszeitung und suchen freie Fotografen?
• Sie arbeiten fürs Fernsehen und wollen Kolleginnen und Kollegen kennenlernen, die bei Printmedien tätig sind?
• Sie sollen als Mitarbeiter*in der Pressestelle den neuen Internetauftritt gestalten und müssen sich im Bereich Screen-Design fortbilden?
• Sie überlegen, welche beruflichen Perspektiven Ihnen nach Ihrem Volontariat offen stehen?
• Sie moderieren beim Radio und fragen sich, was die neuen technischen Entwicklungen für Ihren Arbeitsplatz bedeuten?
• Sie brauchen Rechtsberatung, um Ihr Urheberrecht für eine Online-Verwertung geltend zu machen?
. . . nur eine Antwort:
• Der Deutsche Journalisten-Verband ist der Berufsverband, die Gewerkschaft und die Servicestelle für Journalist*innen
• Hier finden Sie auf kurzen Wegen Ansprechpartner für Ihre tägliche Berufspraxis, hier vertreten Fachleute Ihre berufsspezifischen Interessen bei Entscheidungsträgern in Politik und Verwaltung,
hier beobachten Experten die Entwicklungen auf dem Medienmarkt und deren Auswirkungen für die Journalist*innen.
Wenn Sie fachkundigen Service suchen und Ihnen der Journalismus am Herzen liegt, sind Sie beim
DJV an der richtigen Adresse!